September 2018

Vitamin D und Winterdepression - Nicht ohne Bluttest

Vitamin D und Winterdepression

Die Winterdepression und der Winterblues werden leider viel zu häufig mit einem Mangel an Vitmain D in Verbindung gebracht. Vitaminpräparate in Pillen-, Kapsel- oder Pulverform sind Kassenschlager und es wird sehr viel Geld damit verdient. Insbesondere im Internet boomen deshalb die Vitamin-Webseiten und versprechen schelle Linderung bei nahezu allen Beschwerden. Sind Sie oft müde, antriebslos und niedergeschlagen? Auf Webseiten, die Vitaminpräparate als Wunderheilmittel propagieren, ist in der Regel folgendes zu lesen:

Leiden Sie auch an/unter:

  • Niedergeschlagenheit und Antriebslosigkeit
  • Müdigkeit, erhöhtes Schlafbedürfnis
  • Heißhunger auf Kohlehydrate

Die Antwortet lautet dann natürlich ja, denn die genannten Erscheinungen und Beschwerden hat jeder Mensch gelegentlich, besonders im Winter. Für diejenigen, die an Winterdepression oder Winterblues leiden, treffen die oben genannten Aussagen ohnehin zu, denn es sind die typischen Anzeichen und Symptome einer Winterdepression. Webseiten, die Vitamin D verkaufen möchten, verweisen gerne auf Studien aus der Hamburger und Pommes Metropole USA. Diese Studien belegen, dass 91% der Frauen an Vitaminmangel leiden. Studien gibt es immer viele, und die, die gerade gebraucht wird, wird genommen. Genau so haben wir es im Artikel Winterdepression in Deutschland auch gemacht. Das Versprechen, das nun mit der Einnahme von Vitamin D folgt: Mit Vitamin D wird alles wieder gut, volle Power, absolute Leistungsfähigkeit. Und die Präparate werden gekauft, ohne auch nur an einen Arztbesuch gedacht zu haben, der einen tatsächlichen Vitaminmangel anhand des Blutbildes problemlos feststellen könnte.

Deswegen unser Rat: Eine Webseite, die Vitaminpräparate verkauft oder Werbung dafür macht und dem Leser NICHT den Rat gibt, vor der Einnahme oder dem Kauf von Vitamin D einen Bluttest beim Arzt durchführen zu lassen, ist in der Regel nicht seriös. Auf solchen Webseiten geht es üblicherweise darum, Geld zu verdienen anstatt zu informieren.

Vitamin D - Vitamin D3

In Nahrungsmitteln kommt Vitmain D eher in geringen Mengen vor. Fettiger Fisch ist für hohe Mengen an Vitamin D bekannt. Glücklicherweise wird Vitamin D auch bei Lichteinstrahlung auf die Haut gebildet. Lichteinstrahlung bedeutet in dem Fall, dass ein UVB-Anteil im Licht vorhanden sein muss, damit überhaupt Vitamin D gebildet werden kann.

Da bei einer Lichttherapie Lampe ein UV-Filter den UVB-Anteil im Licht herausfiltert, ist die Lichttherapie Lampe nicht zur Steigerung des Vitamin-D-Spiegels geeignet. Die Ärztezeitung hat jedoch eine Studie beschrieben, in der es heißt, dass ein Vitamin-D Mangel mit dem Solarium ausgeglichen werden kann.

Wir sind keine Experten, was Vitamine betrifft. Wir möchten aber dennoch die Empfehlung geben, nicht blind auf den Vitamin-Hype hereinzufallen, und stattdessen unbedingt den Vitamin-D-Serumwert vom Arzt bestimmen zu lassen. Der Hausarzt schickt die Blutprobe an ein Labor, wo die Werte dann bestimmt werden. Der Bluttest wird mitunter von der Krankenkasse bezahlt, aber nicht immer. Sollten sich tatsächlich Mangelerscheinungen in den Diagnosewerten zeigen, so wird der Hausarzt die passenden Präparate in der richtigen Dosierung verschreiben. Die Krankenkasse wird bei tatsächlich festgestellten Mangelerscheinungen die Kosten in Zukunft sehr wahrscheinlich übernehmen. Der erste Test muss eventuell aus der eigenen Tasche bezahlt werden. Aber zumindest besteht dann Gewissheit über einen Vitaminmangel oder Nicht-Mangel, und teure Vitamin D Präparate werden nicht auf Verdacht eingenommen.

Vitamin D im Solarium

Alternativ zum Rezept vom Arzt kann der regelmäßige Besuch in einem Solarium vielleicht auch helfen, dem müden Körper etwas mehr Antrieb einzuhauchen. Statt an das Heim-Solarium denken wir hier eher an einen Wellness-Tag einmal pro Woche auf einem Ganzkörper-Solarium. Sich etwas Gutes zu gönnen, die Gedanken schweifen lassen und abzuschalten, auch das ist Teil des Winters. Der Winter ist einfach nicht die Jahreszeit, in der der Mensch vor lauter Lebensenergie die Füße vor lauter Tatendrang nicht mehr still halten kann. Der Winter ist die ruhige Zeit. Und bei der Behandlung einer Winterdepression sollte auch immer auch ein wesentlicher Bestandteil darin bestehen, sich selbst etwas Gutes zu tun, sich etwas zu gönnen. Das kann zum Beispiel der Wellness-Tag im Solarium Paradies sein. Zuviel Solarium ist jedoch auch nicht gut für die Haut, deswegen bitte nur in Maßen genießen.

Die besten Lichttherapie Lampen mit Bewertungen von Benutzern bei Amazon
Platz 1
Philips Lichttherapie Lampe
Platz 2
Melissa Lichttherapie Lampe
WakeUp Light
Philips Wake Up Light

Eine Winterdepression kann jeden Menschen treffen und ist kein Grund, sich selbst dafür verantwortlich zu machen. Die Benutzung einer Lichttherapie Lampe sorgt in der Regel für eine schnelle Linderung der Symptome. Lichttherapielampen können auch zu Hause oder am Arbeitsplatz verwendet werden.

Zum Thema Lichttherapie Lampe
Winterdepression und Winterblues
Philips Energy Light
1. Winterdepression
2. Winterdepression Symptome
3. Vitamin D und Winterdepression - Nicht ohne Bluttest
4. Winterdepression in Deutschland

Lichttherapie Lampen: Testsieger und Vergleich

Lichttherapiegeräte mit 10000 Lux zur effektiven Behandlung von Winterdepression oder Winterblues. Auf Platz 1 die Philips Energy Light Testsieger Lichttherapie Lampe mit 10000 Lux, Dimmer und LED-Zeitanzeige. Auf Platz 2 das Melissa Lichttherapiegerät mit 10000 Lux, jedoch ohne Dimmer und ohne Zeitanzeige. Das Philips Wake Up Light ist kein Lichttherapiegerät und nicht zur Behandlung einer Winterdepression geeignet. Das Wake Up Light hilft dabei, den Morgen besonders angenehm zu beginnen.

Angebote bei Amazon 

 
LichttherapielampePhilips Energy LightMelissa DaylightPhilips Wake Up Light
Max. Lichtstärke10000 Lux10000 Lux250 Lux
BewertungPlatz 1Platz 2Wake Up Light
Testberichte bei AmazonTestberichte lesen...Testberichte lesen...Testberichte lesen...
Dimmerjaneinja
Zeitanzeigejaneinja
Gegen Winterdepressionjajanein
Preis ca. (UVP)199 Euro159 Euro119\149 Euro